Betrachtet man nur die absoluten Zahlen, stimmt die Aussage von Sigmar Gabriel. Seit 2008 haben durchgehend in keinem anderen Land Europas so viele Flüchtlinge Asyl beantragt wie in Deutschland. Berücksichtigen wir die Bevölkerungsgröße Deutschlands und die damit einhergehenden Aufnahmekapazitäten gegenüber anderen Ländern, zeigt sich ein anderes Bild. Rechnet man die Anzahl an Flüchtlingen pro eine Million Einwohner, steht Deutschland nicht an erster Stelle in Europa. Deswegen erhält die faktisch korrekte Aussage von Sigmar Gabriel von uns den Zusatz vereinfachend.
Außenminister Sigmar Gabriel, SPD, sagte im Interview (ca. 48. Minute) mit dem Video-Blogger Tilo Jung, dass Deutschland ein Land ist, das mehr Flüchtlinge aufnimmt als alle anderen europäischen Länder. Jung stellt daraufhin die Frage in den Raum, ob das wirklich aktuell noch der Fall ist und ob Länder wie Griechenland und Italien nicht mittlerweile mehr Menschen aufnehmen. Wir haben uns die Daten genau angeschaut. Da Gabriel in seiner Aussage auf keinen spezifischen Zeitraum eingeht, checkt stimmtdas.org sowohl die aktuellen Zahlen als auch die der letzten zehn Jahre.
Die Daten von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union, bieten einen Gesamtüberblick über die europaweite Flüchtlingssituation. Von Januar 2008 bis Juni 2017 haben ungefähr 1,9 Millionen Menschen Asyl in Deutschland beantragt, so viel wie in keinem anderen europäischen Land. Die positiven Entscheide (Flüchtlingsschutz, Asylberechtigung, subsidiärer Schutz und Abschiebungsverbot) in erster Instanz lagen bei ungefähr 690.000: mehr als in jedem anderen europäischen Land. 65 Prozent der 1,9 Millionen Asylanträgen wurden allein 2015 und 2016 gestellt. Seit 2012 ist Deutschland das Land in Europa, in dem jährlich am meisten Asylanträge gestellt werden und seit 2014 auch das Land, in dem am meisten positive Entscheidungen fielen. Wenn man also die absoluten Zahlen betrachtet, erweist sich Gabriels Aussage als korrekt.
Mit seinen rund 82 Millionen Einwohnern ist Deutschland aber das bei weitem bevölkerungsreichste Land Europas, gefolgt von Frankreich, wo 15 Millionen weniger Menschen leben. Ein bevölkerungsreiches Land wie Deutschland hat natürlich eine höhere Aufnahmekapazitäten als ein kleines Land wie Zypern oder Luxemburg. Wenn man die Anzahl der Flüchtlinge an der Gesamtbevölkerung misst, erscheint ein anderes Bild: Unter Berücksichtigung der Bevölkerungsgröße gehörte Deutschland von 2008 bis 2015 nie zu den Top 3‑Ländern, weder was Anzahl der Asylanträge noch was positive Entscheidungen pro eine Million Einwohner angeht. An der Spitze der Tabelle standen in dem Zeitraum Schweden und Malta. Die Anzahl an positiven Entscheidungen pro eine Million Einwohner, die von 2008 bis 2013 in Deutschland erteilt wurden, lag sogar unter dem europäischen Durchschnitt.
Die Lage änderte sich radikal im Jahr 2016. In diesem Jahr wurden in Deutschland 745.000 Asylanträge gestellt, das bedeutet 9.068 Anträge pro eine Million Einwohner – mehr als in jedem anderen europäischen Land. Im selben Jahr wurden 434.000 positive Entscheidungen erteilt, das bedeutet 5.280 pro eine Million Einwohner. Nur in Schweden gab es mehr Anerkennungen.
Der Trend hat sich in diesem Jahr fortgesetzt: Im ersten Halbjahr 2017 (Januar-Juni) haben 101.000 Menschen Asyl in Deutschland beantragt und man kann wieder sagen: mehr als in jedem anderen europäischen Land. Wenn man allerdings die Zahl der Asylbewerber pro eine Million Einwohner berücksichtigt, gibt es fünf Länder, in denen mehr Anträge gestellt wurden als in Deutschland: Griechenland, Zypern, Luxemburg, Malta und Österreich.
Fazit: Vor allem in den letzten Jahren hat Deutschland eine große Bereitschaft gezeigt, Flüchtlinge aufzunehmen. Betrachtet man nur die absolute Zahl, stimmt die Aussage von Sigmar Gabriel: sowohl im Jahr 2017 als auch im gesamten Zeitraum seit 2008 haben in keinem anderen Land Europas so viele Flüchtlinge Asyl beantragt, wie in Deutschland. Bei einem solchen Länderranking vergleichen wir jedoch nicht Gleiches mit Gleichem, da sich die Länder Europas zum Beispiel in ihrer Einwohnerzahl und damit ihrer Aufnahmekapazität unterscheiden. Berücksichtigen wir die Bevölkerungsgröße Deutschlands zeigt sich ein anderes Bild: Rechnet man die Anzahl an Flüchtlingen pro eine Million Einwohner, steht Deutschland weder im Jahr 2017 noch im gesamten Zeitraum von 2008 bis 2017 an erster Stelle in Europa. Die Aussage von Sigmar Gabriel bewerten wir deswegen mit einem stimmt und dem Zusatz vereinfachend.
Weitere Checks zum Thema Geflüchtete